Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Holzbuchstaben bemalen

Man kann Holzbuchstaben unwahrscheinlich schön gestalten,

ob mit Fotos beklebt, als Serviettentechnik in strahlenden Farben oder ebenfalls ganz einfach mit Pinsel und Farben …

Holzbuchstaben sind eine tolle Möglichkeit, um eine persönliche Note in die eigenen vier Wände zu bringen. Sie können auf viele verschiedene Arten gestaltet werden, zum Beispiel durch Bemalen. Hier sind einige Ideen und Tipps, wie man Buchstaben bemalen kann.

  1. Einfarbiges Bemalen:

Die einfachste Möglichkeit, Holzbuchstaben zu gestalten, ist durch einfarbiges Bemalen. Hierbei kann man sich für eine beliebige Farbe entscheiden, die perfekt zum eigenen Einrichtungsstil passt. Es ist wichtig, dass man eine gute Qualität von Farben verwendet, um ein gleichmäßiges und schönes Ergebnis zu erzielen. Wir haben immer Acrylfarben genutzt. Zum Beispiel diese hier von Amazon https://amzn.eu/d/gdhA3Vs

  1. Muster und Motive:

Eine weitere Möglichkeit, um Holzbuchstaben zu gestalten, ist durch das Bemalen von Mustern und Motiven. Hierbei kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und eigene Designs kreieren. Beliebte Motive sind beispielsweise Blumen, Sterne oder Herzen. Um ein schönes Ergebnis zu erzielen, kann man auch mit Schablonen arbeiten, oder wie wir früher, die Pinselrückseite oder eine Nadel benutzen.

  1. Metallic-Look:

Für einen trendigen und edlen Look kann man Holzbuchstaben auch mit Metallic-Farben bemalen. Hierbei kann man sich für Gold, Silber oder Bronze entscheiden. Um ein besonders schönes Ergebnis zu erzielen, kann man die Buchstaben zuerst in einer dunklen Farbe bemalen und dann die Metallic-Farbe auftragen.

  1. Verlauf-Effekte:

Eine weitere Möglichkeit, um Holzbuchstaben zu gestalten, ist durch den Verlauf-Effekt. Hierbei kann man mit verschiedenen Farben arbeiten und einen schönen Verlauf auf den Buchstaben erzeugen. Hierfür muss man zuerst die Buchstaben in einer hellen Farbe bemalen und dann die gewünschte Farbe mit einem Schwamm auftragen. Durch das Schwammieren entsteht ein schöner Verlauf-Effekt.

  1. Lettering:

Für alle, die gerne kreativ sind und ihre Schreibkunst verbessern möchten, bietet sich das Lettering an. Hierbei werden die Buchstaben mit verschiedenen Schriftarten bemalt und so zu einem einzigartigen Kunstwerk. Hierfür gibt es spezielle Stifte oder man kann mit einem Pinsel arbeiten.

Fazit:

Holzbuchstaben können auf viele verschiedene Arten bemalt werden. Einfarbiges Bemalen, Muster und Motive, Metallic-Look, Verlauf-Effekte und Lettering sind nur einige Möglichkeiten, um die Buchstaben zu gestalten. Bei der Auswahl der Farben und Techniken sollte man darauf achten, dass sie zum eigenen Einrichtungsstil passen. Wer also auf der Suche nach einem tollen DIY-Projekt ist, sollte definitiv einmal einen Blick auf die Holzbuchstabenseite werfen. Hier findet man eine große Auswahl an Buchstaben, die sich perfekt zum Bemalen eignen.

Wir haben, als wir noch bemalte Buchstaben verkauft haben, immer mit Acrylfarben gearbeitet. Acrylfarbe ist wasserlösliche Farbe, die gut verdünnbar oder mischbar ist. Sie trocknet schnell und man kann auf den Buchstaben zusätzlich, wenn man mag, wunderbar verschiedene Muster malen. Diese habe ich immer mit einer Nadelrückseite gemacht. Als Tipp für alle, die mal Herzen, Sterne oder Punkte (mit der Pinselrückseite) versuchen wollen.

Bei Interesse könnt ihr gern bei uns Buchstaben im Shop kaufen hier oder bei uns auf Facebook oder Instagram mit individueller Beratung .

Wichtig beim Kauf von Farbe für die Holzbuchstaben ist, dass sie deckend sind.

Schreibe einen Kommentar